Wenn der Winter kommt, beginnt der Mangel an Sonnenlicht auf uns zu lasten. Wir wachen im Dunkeln auf, die Sonne bleibt den ganzen Tag verborgen, und es ist bereits am späten Nachmittag dunkel. Es ist keine Überraschung, dass viele Menschen sich deprimiert fühlen, Energie fehlt und sie Schlafprobleme aufgrund des monatelangen Mangels an natürlichem Licht haben.
Lichttherapie verwendet künstliches Licht, das Sonnenlicht imitiert. Dies hilft, die innere Uhr des Körpers zurückzusetzen, um Schlaf-Wach-Zyklen, Hormonspiegel und mehr zu regulieren. Wenn Sie sich im Winter niedergeschlagen fühlen, haben Sie vielleicht Lichttherapie als Lösung in Betracht gezogen.
In diesem Artikel werden wir die Wissenschaft hinter dieser Innovation erkunden.
Überblick über die Lichttherapie
Obwohl sie in den letzten Jahren häufiger geworden ist, ist die Lichttherapie nichts Neues.
Hippokrates schrieb erstmals 400 v. Chr. darüber, als er die Bedeutung der Sonne diskutierte. Dann lieferte Norman Rosenthal 1984 die erste Definition des Winterblues und beschrieb, wie Lichttherapielampen bei der Symptomreduktion helfen können.
Lichttherapie scheint ziemlich einfach zu sein – man sitzt oder arbeitet vor einer speziellen Lichtbox oder trägt eine Brille, die helles Licht abgibt. Aber die Magie, die hinter den Kulissen passiert, dreht sich ganz um Biochemie.
Die Lichttherapie zielt darauf ab, die belebenden, gehirnfördernden Effekte der natürlichen Sonnenlichteinstrahlung nachzuahmen. Diese Lampen oder Brillen emittieren Licht, das die spezifischen Wellenlängen des natürlichen Lichts imitiert und so wichtige biologische Prozesse im Körper auslöst. So wie Pflanzen Sonnenlicht als Energiequelle nutzen, versorgt das richtige künstliche Licht die Zellen und Systeme deines Körpers, die Energie, Wachheit, Schlafqualität und mehr regulieren.

Wie Lichttherapie wirkt
Die Lichttherapie wirkt, indem sie die innere Uhr deines Körpers neu justiert, die deinen Schlaf, Wachheit, Mahlzeiten und andere wichtige Funktionen steuert. Wenn deine Augen Umgebungslicht ausgesetzt sind, wird diese Uhr informiert und kann deine Körperzyklen mit dem natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus synchronisieren.
In unserem modernen Zeitalter mit viel elektrischem Licht und langen Tagen in Innenräumen gerät der Schlaf-Wach-Rhythmus vieler Menschen durcheinander. Ohne genügend helle Lichtreize geraten diese Rhythmen aus dem Takt, was zu Schlafproblemen, Benommenheit, Stimmungsschwankungen und anderen belastenden Symptomen führt.
Die Lichttherapie liefert eine konzentrierte Lichtdosis direkt an Augen und Gehirn. Das überzeugt unsere innere Uhr, dass wir ausreichend Sonnenlicht erhalten haben, wodurch sie sich zurücksetzt. Dadurch richtet sich unser Schlaf-Wach-Rhythmus neu aus und die Spiegel schlafbezogener Hormone wie Melatonin gleichen sich wieder an.
Was sind die Vorteile der Lichttherapie?
Energie-Schub
Wenn helles Licht dein Gehirn erreicht, ist das wie ein natürlicher Weckruf, um wach und aufmerksam zu sein! Mit mehr Licht am Tag produziert dein Körper Hormone, die dir Energie geben, wie Serotonin, Dopamin und Cortisol.
Statt nachmittags müde zu sein, bist du den ganzen Tag fokussiert und produktiv. Du musst nicht mehr kämpfen, um in Meetings wach zu bleiben oder mehrfach die Schlummertaste drücken.
Verbesserte Schlafqualität
Sonnenlicht spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung unseres Schlaf-Wach-Rhythmus, indem es die Synthese von Melatonin anregt. Melatonin, ein vom Körper als Reaktion auf Dunkelheit produziertes Hormon, hilft, unsere Schlafmuster zu steuern.
Wenn der Melatoninspiegel niedrig ist, können verschiedene Schlafprobleme auftreten. Daher hilft es, sich besonders morgens Licht auszusetzen, um die Melatoninproduktion anzukurbeln und so die Wirkung der aufgehenden Sonne zu imitieren.
Die gezielte Anwendung der hellen Lichttherapie zu bestimmten Tageszeiten hilft, unseren Schlaf-Wach-Rhythmus mit unserem gewünschten Schlafplan zu synchronisieren. Dies kann häufige Schlafprobleme wie Einschlafschwierigkeiten und häufiges nächtliches Aufwachen lindern.

Bessere kognitive Funktion
Wenn der Schlaf-Wach-Rhythmus synchron ist, werden Erregungsniveaus und Gehirnwellenaktivität für klareres Denken, Lernen, Gedächtnisleistung und Konzentration optimiert. Die Synchronisierung des Schlaf-Wach-Rhythmus optimiert die Erregungsniveaus im Gehirn, um die kognitive Leistung zu verbessern.
Unter dem Einfluss der Lichttherapie wirst du zu einer kreativen, strategischen Maschine.
Verbesserte Stimmung
Die Wirkung von Licht auf Neurotransmitter wie Serotonin erzeugt eine antidepressive Wirkung, hebt die Stimmung und lindert saisonale Stimmungstiefs.
Viele Nutzer von Lichttherapie verabschieden sich von saisonalen Stimmungstiefs, Angstzuständen, Reizbarkeit und Gefühlen von Traurigkeit oder emotionaler Leere, während das Licht hilft, ihre Neurochemie wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Verbessertes Gedächtnis
Vor einer bedeutenden Entdeckung im Jahr 2017 gab es kaum Beweise für die Auswirkung von Serotonin auf das Gedächtnis.
Laut einer Gehirnstudie der Johns Hopkins gibt es eine signifikante Reduktion der Serotonin-Neuronen bei Personen mit Gedächtnisverlust und Krankheiten wie Alzheimer.
Aufgrund dieser Entdeckung glauben sie, dass Gedächtnisverlust durch niedrige Serotoninspiegel verursacht wird und nicht als Nebenwirkung auftritt. Nun denken sie, dass der Gedächtnisverfall durch Erhöhung des Serotoninspiegels gestoppt werden kann.
Reduzierte Jetlag-Symptome
Wenn Sie in eine neue Zeitzone reisen, kann Lichttherapie Ihnen helfen, Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus anzupassen und Symptome wie Müdigkeit, Schlafprobleme und Tagesmüdigkeit, die mit Jetlag verbunden sind, zu reduzieren.
Erhöhte Produktivität
Mehr Energie zu haben ist nur einer der vielen Vorteile von Serotonin.
Wenn wir energiegeladener sind, steigen unsere Konzentrationsfähigkeit und Produktivität. Wir fühlen uns glücklicher, wenn unser Serotoninspiegel höher ist. Eine positive Einstellung steigert ebenfalls die Produktivität.
Unser Körper produziert weiterhin mehr Serotonin, wenn wir zufrieden sind, was sich positiv auf unser allgemeines Wohlbefinden und unsere Gesundheit auswirkt.
Laut einer Studie aus dem Jahr 2012 kann intensiveres Licht die Wachsamkeit und Vitalität am Arbeitsplatz verbessern. Die Menschen fühlten sich unter einer Beleuchtung mit hoher Lichtintensität wacher und weniger schläfrig als bei schwachem Licht.
Auch lesen: Schädliche Wirkung von Lichtmangel .
Was sind die Nachteile der Lichttherapie?
Vorübergehende Ergebnisse
Dieser therapeutische Ansatz wirkt nur, wenn Sie Ihre Routine der hellen Lichtexposition konsequent einhalten – sei es tägliche Sitzungen, saisonal während der dunklen Wintermonate oder wann immer Sie Stimmungstiefs und Energiemangel aufgrund von Lichtmangel bemerken.
Sobald Sie die Lichttherapie reduzieren, gerät Ihr Schlaf-Wach-Rhythmus wieder aus dem Gleichgewicht und Symptome können zurückkehren.
Geduld erforderlich
Lichttherapie erfordert etwas mehr Durchhaltevermögen, bevor Sie in ihrem vollen Glanz baden können.
Es kann mehrere Wochen täglicher, sorgfältiger Lichtexpositionssitzungen dauern, bevor Sie Stimmungsaufhellungen, Verbesserungen der Schlafqualität und Produktivitätsschübe bemerken.
Die Lichttherapie wirkt, indem sie die Rhythmen Ihres Körpers sanft zurück in ihre optimalen Zyklen führt – ein subtiler Prozess, den Sie wahrscheinlich nicht über Nacht spüren werden.
Uneinheitliche Wirksamkeit
Lichttherapie erzielt nicht bei jedem gleichermaßen bemerkenswerte Ergebnisse. Personen mit komplexeren klinischen Zuständen, wie bipolaren Störungen oder schweren nicht-saisonalen Depressionen, erleben möglicherweise nicht dieselben Vorteile wie diejenigen, die mit milderen Winterdepressionen oder Schlafproblemen kämpfen.

Nebenwirkungen
Die gute Nachricht ist, dass die Risiken der Lichttherapie äußerst gering sind, besonders im Vergleich zu Medikamenten oder anderen medizinischen Behandlungen.
Die schlechte Nachricht? Nebenwirkungen bei der Luminette sind relativ mild und vorübergehend. Sie können Kopfschmerzen, Augenmüdigkeit und Übelkeit umfassen.
Schritte, die Sie ergreifen können, um diese Nebenwirkungen zu vermeiden, zu reduzieren oder zu minimieren: Verwenden Sie die Luminette immer in einem gut beleuchteten Raum. Reduzieren Sie die Lichtintensität der Luminette, wenn diese Reaktionen auftreten. Hören Sie für einige Tage mit der Nutzung des Geräts auf, bis die Reaktionen verschwinden, und versuchen Sie es dann erneut.
Gegenanzeigen
Bestimmte Augenkrankheiten, wie Katarakte, Netzhautschäden oder Lichtempfindlichkeitsprobleme, könnten eine helle Lichtexposition ohne geeigneten Augenschutz riskant oder nicht ratsam machen.
Das Gleiche gilt für alle, die Medikamente einnehmen, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen. Obwohl es für die meisten nicht gefährlich ist, erfordert Lichttherapie einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen.
Wie verwende ich Lichttherapie?
Konsequenz ist der Schlüssel
Fahren Sie weiterhin mit der gleichen täglichen Lichttherapie-Routine fort, auch wenn Sie sich besser zu fühlen beginnen. Das Schöne an der Lichttherapie ist, dass dieser Übergang langanhaltend sein kann. Durch die regelmäßige Anwendung über die Zeit wird diese Energie zu Ihrer neuen Norm.
Protokolle befolgen
Die Sitzungen können von 20 bis 60 Minuten dauern, und jedes Lichttherapiegerät hat seine eigenen Anweisungen. Wir empfehlen, sich für die Erstnutzung auf das Benutzerhandbuch zu verlassen.
Der Winter ist die Hauptzeit
Viele finden Lichttherapie besonders hilfreich im Herbst und Winter, wenn der Mangel an natürlichem Licht am größten ist.
Das könnte Ihnen auch gefallen: Maximierung der Vorteile: Beste Ergebnisse mit Lichttherapie erzielen .
Luminette 3 Lichttherapie-Brille sind innovative Brillen, die es Ihnen ermöglichen, eine Lichttherapie-Sitzung zu genießen, während Sie Ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Anders als herkömmliche Therapielampen verfügen die Luminette 3 Brillen über eine künstliche Lichtquelle, die einen sicheren Lichtstrahl in Ihre Augen lenkt, ohne einen Blendungseffekt zu verursachen oder Ihre klare Sicht zu behindern.
Zur Anwendung tragen Sie einfach die Brille und drücken einen Knopf, um das Licht zu aktivieren, und Ihre Phototherapiesitzung beginnt. Diese Brille ist benutzerfreundlich und kompatibel mit Personen, die eine Sehhilfe oder Kontaktlinsen tragen, sodass die Sicht oder der Komfort nicht beeinträchtigt werden.
Mit dem Komfort der Luminette 3 ist es nicht mehr nötig, jeden Tag 30 Minuten neben einer stationären Lichttherapielampe zu sitzen. Die Bewegungsfreiheit bedeutet, dass Sie Frühstück zubereiten, in ein fesselndes Buch eintauchen, Ihre Lieblingsfernsehserien nachholen, an Computeraufgaben arbeiten oder sogar leichte Übungen machen können, während Sie Ihre therapeutische Lichtexposition erhalten. Ob zu Hause oder unterwegs, bietet die Luminette 3 eine flexible und effiziente Lösung, um Lichttherapie in Ihren Alltag zu integrieren.
Fazit: Nutzen Sie Lichttherapie für ein verbessertes Wohlbefinden
Sich düster, benebelt und träge zu fühlen, wenn die Dunkelheit des Winters einsetzt, ist eine völlig normale Reaktion. Die biologischen Rhythmen Ihres Körpers sind stark auf helle Lichtsignale angewiesen, um optimal zu funktionieren. Aber Lichttherapie bietet eine einfache, nicht-invasive Möglichkeit, den Schlaf-Wach-Rhythmus wiederherzustellen.
Mit einer konsequenten Routine mit hellem Licht können Sie Ihre Schlaf-/Wachzyklen richtig kalibrieren, Hormonspiegel ausbalancieren und Ihr Gehirn die ganze Saison über mit Energie versorgen. Das Ergebnis? Klare Konzentration, erneuerte Vitalität, sonnigere Stimmungen und erstklassige kognitive Leistung, egal wie das Wetter draußen aussieht.
Nicht sicher, wo Sie mit der Lichttherapie anfangen sollen? Schauen Sie sich die Luminette 3 Lichttherapie-Brille an, die für maximale Sicherheit, Wirksamkeit und Komfort entwickelt wurde.
FAQ
Ist Lichttherapie wirklich wirksam?
Die Forschung beweist es – Lichttherapie ist sehr effektiv bei der Behandlung von Winterdepressionen, Schlaf-/Wachproblemen und anderen Zuständen, die mit Lichtmangel zusammenhängen.
Wie lange dauert eine Lichttherapie-Behandlung?
Die Wirkungen der Lichttherapie sind vorübergehend, da ihre Vorteile auf der fortgesetzten Exposition gegenüber hellen Lichtquellen beruhen, die Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus zurücksetzen können. Viele müssen die Lichttherapie während der gesamten Wintermonate fortsetzen.
Wie lange dauert es, bis die Lichttherapie wirkt?
Wie bei jedem Regime ist Konsistenz entscheidend. Sie werden wahrscheinlich die stimmungsaufhellenden und energieanregenden Effekte nach 1-2 Wochen konsequenter täglicher Anwendung spüren. Bei manchen können die vollen Vorteile 4-6 Wochen dauern, bis sie sich zeigen.
Sind die Ergebnisse der Lichttherapie dauerhaft?
Leider ist Lichttherapie keine dauerhafte Lösung. Sobald Sie Ihre Lichtbestrahlungsroutine einstellen, wird Ihr Schlaf-Wach-Rhythmus schließlich wieder in seinen fehlangepassten Zustand zurückkehren und die Symptome werden zurückkehren.
Wer sollte Lichttherapie vermeiden?
Personen mit Erkrankungen, die ihre Augen übermäßig lichtempfindlich machen, sollten eine Lichttherapie nur mit Zustimmung eines Augenarztes durchführen. Dazu gehören einige Formen von Augenerkrankungen, Netzhauterkrankungen und bestimmte Medikamente.