Lichttherapie – Alles über Lichttherapie

Scroll to read
the article

24/10/2023
Lichttherapie – Alles über Lichttherapie

by Eric Delloye — Posted in Lichttherapie

Lichttherapie bedeutet, den Körper absichtlich täglich Sonnenlicht oder künstliches Licht, das Sonnenlicht imitiert, auszusetzen. Das therapeutische Licht kann bei Winterdepressionen, Schlafproblemen und Jetlag helfen. In den meisten Fällen sehen Menschen innerhalb weniger Tage eine Verbesserung, selbst wenn sie mit Lichttherapiegeräten arbeiten.

Sie könnten zu den wenigen in unserer Bevölkerung gehören, die saisonale Stimmungsschwankungen beim Übergang in den späten Herbst und Winter erleben. 

Im schlimmsten Fall töten Trägheit und Traurigkeit die Produktivität, sodass Sie kaum mit Verpflichtungen Schritt halten können, außer Gewicht zuzulegen.

Glücklicherweise haben Forscher herausgefunden, dass wir künstliches Licht mit einer bestimmten Intensität nutzen können, um den Körper während kurzer, dunkler Wintertage dazu zu bringen, seine übliche Stimmung aufrechtzuerhalten. 

Sie können Lichttherapie allein oder als Ergänzung zu anderen Depressionsbehandlungen verwenden. 

Diese Form der Lichttherapie unterscheidet sich von der ultravioletten Lichttherapie, die Dermatologen zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Psoriasis verwenden. 

Lichttherapiegeräte emittieren kein UV-Licht. Und falls doch, filtern sie das UV-Licht aus dem Spektrum heraus, das Ihren Körper erreicht.

Lesen Sie weiter, um die Grundlagen der Lichttherapie, ihre Funktionsweise, Anwendungsgebiete und mehr zu entdecken.

Was ist Lichttherapie?

Lichttherapie ist ein Verfahren, das Sonnenlicht oder künstliche therapeutische Beleuchtung verwendet, um die innere 24-Stunden-Uhr (zirkadiane Rhythmen) des Körpers zurückzusetzen, die Hormone, Schlaf und Wachheit reguliert.

Sie ist auch bekannt als Phototherapie, Helllichttherapie, zirkadiane Lichttherapie oder Lichtexpositionstherapie. 

Lichttherapie verwendet typischerweise eine Leuchtstofflampe, die ein helles, vollspektrales weißes Licht aussendet, das dem Tageslicht zur Mittagszeit ähnelt. Sie basiert auf der Annahme, dass Lichtexposition die zirkadianen Rhythmen des Körpers beeinflusst, sodass man sie zur Regulierung von Stimmung und Energieleveln nutzen kann. 

Zirkadiane Rhythmen sind intern gesteuerte 24-Stunden-Zyklen physischer, mentaler und Verhaltensprozesse bei allen Lebewesen. Zum Beispiel das Aufwachen am Morgen und das Gefühl von Müdigkeit in der Nacht.

Der menschliche Körper hat viele „Uhren“ (periphere zirkadiane Oszillatoren), die die Zyklen steuern. Und jede folgt einem 24-Stunden-Rhythmus, der durch den zentralen zirkadianen Schrittmacher synchronisiert wird, der im Hypothalamus des Gehirns sitzt. Er wird auch als zirkadiane Uhr bezeichnet.

Der Schrittmacher neigt dazu, länger als 24 Stunden zu laufen, es sei denn, externe Zeitgeber wie der Licht-/Dunkelzyklus der Sonne setzen ihn zurück, was die zirkadianen Rhythmen verschiebt.  

Zum Beispiel signalisiert das morgendliche Sonnenlicht, das durch geschlossene Augenlider fällt, dem Schrittmacher, dass es Zeit ist aufzuwachen. Daher initiiert er die Prozesse, die mit Aktivität verbunden sind. 

Forschung zum Zurücksetzen der biologischen Uhr

Forscher schätzen, dass Lichtexposition am Morgen (etwa eine Stunde vor und nach der üblichen Aufwachzeit) den Schrittmacher um etwa 1 Stunde pro Tag vorverlegen kann. Das bedeutet, dass Sie eine Stunde früher mit der gleichen Energie aufwachen, als würden Sie zur üblichen Zeit aufwachen. 

Ähnlich kann Lichtbestrahlung am Abend (etwa 2 Stunden vor und nach der üblichen Schlafenszeit) den Rhythmus um etwa 2 Stunden pro Tag verschieben. So könnten Sie 2 Stunden früher aufwachen.

Über 2 Stunden hinaus ist die Wirkung von Licht auf die zirkadianen Rhythmen unvorhersehbar. 

Zusätzlich kann helle Lichtexposition zur Mittagszeit Ihre Energielevel tagsüber erhöhen und die Qualität Ihres Schlafs nachts verbessern.

Licht ist das stärkste Zeitgeber-Signal, das Sie verwenden können, um zirkadiane Rhythmen zu verschieben. Sie können auch Melatonin und Bewegung nutzen. 

Der Schrittmacher ist am empfindlichsten für Morgen- und Abendlicht. Gleichzeitig beeinflusst blaues Licht die zirkadianen Rhythmen am stärksten – Tageslicht (weißes Licht) enthält Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett. 

Sie können morgens weißes Licht, angereichert mit blauem Licht, verwenden, um Symptome des Winterblues wie übermäßiges Schlafen und Erschöpfung zu lindern. 

Die Geschichte der Lichttherapie

Die Nutzung von Licht zu therapeutischen Zwecken begann Ende des 20. Jahrhunderts, als der dänische Forscher Niels Ryberg Finsen entdeckte, dass Licht das Immunsystem stimuliert und bei der Bekämpfung von Infektionen wie Tuberkulose hilft.

Erst fast 80 Jahre später wurden seine therapeutischen Anwendungen besser verstanden: Der weltbekannte Psychiater Norman Rosenthal lebte in Washington, D.C., wo ihm auffiel, dass er mit dem Einsetzen des Herbstes ziemlich depressiv wurde.

Mit seinen Kollegen vom National Institute of Mental Health führte Rosenthal Forschungen durch und stellte fest, dass es möglich war, die saisonale Wirkung durch künstliche Lichtbestrahlung zu behandeln. 

Die Entdeckung weckte das Interesse an der Lichttherapie, was 2005 zur offiziellen Anerkennung als Erstlinientherapie gegen saisonale affektive Störung durch die American Psychiatry Association führte. Es gibt auch andere revolutionäre Anwendungen wie die reVive Light Therapy bei Akne und anderen Hauterkrankungen.

Sie sollten immer mit Ihrem Berater oder einem anderen qualifizierten Psychiater sprechen, bevor Sie mit der Lichttherapie bei Depressionen beginnen.

Die Behandlung von Symptomen der nicht-saisonalen Depression umfasst typischerweise Lichttherapie in Kombination mit anderen Behandlungen wie kognitiver Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie und Antidepressiva. 

Kann man Lichttherapie zu Hause durchführen?

Lichttherapie ist eine einfache Behandlung, die Sie zu Hause durchführen können, normalerweise etwa 30 Minuten am Morgen. Tragen Sie einfach Lichttherapiebrillen oder sitzen Sie 16 bis 24 Zoll von einer Lichttherapielampe entfernt, damit Ihr Gesicht und Ihre Augen das helle Licht erhalten. Sie sollten den Unterschied in wenigen Tagen spüren. 

Es ist wichtig, vor Beginn einer Form der Lichttherapie einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren, da sie für bestimmte medizinische Zustände möglicherweise nicht geeignet ist. (mehr dazu später)

Es gibt einige wichtige Dinge, die Sie bei der Verwendung von Therapielicht zu Hause beachten sollten:

  • Timing: Es ist wichtig, Ihre Lichttherapiesitzungen jeden Tag zur gleichen Zeit durchzuführen, um den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers zu regulieren. Sie können nicht eine lange Exposition pro Woche haben. 
  • Dauer: Die Zeit, die eine Person in der Nähe des Lichttherapiegeräts verbringt, hängt von der Lichtintensität und den individuellen Bedürfnissen ab. Beginnen Sie mit kürzeren Sitzungen und erhöhen Sie die Dauer bei Bedarf schrittweise.
  • Intensität: Die Lichtintensität sollte stark genug sein, um wirksam zu sein, aber nicht so stark, dass sie Unbehagen oder Augenbelastung verursacht. Ein Gesundheitsfachmann kann helfen, die geeignete Intensität für Ihre Bedürfnisse zu bestimmen.
  • Sicherheit: Sie sollten niemals direkt in das Licht schauen, da dies Ihre Augen schädigen kann, tragen Sie bei Bedarf Augenschutz und verwenden Sie einen Timer, um eine Überbelichtung zu vermeiden. 

Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers für die Verwendung des Lichttherapiegeräts zu befolgen und einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren.

Wie funktioniert Lichttherapie?

Lichttherapie umfasst mehrere Expositionssitzungen, die täglich zur gleichen Zeit durchgeführt werden. Sie schalten ein Lichttherapiegerät (wie Luminette®) ein und bleiben in der Nähe. Das Licht gelangt durch das Auge in den Hypothalamus des Gehirns und beeinflusst Ihre zirkadianen Rhythmen für Wachsamkeit, Schläfrigkeit und Stimmungsschwankungen.

Lichttherapiebehandlungen wirken am besten, wenn sie etwa 30 Minuten innerhalb der ersten Stunde nach dem Aufwachen durchgeführt werden. Die tägliche Exposition ahmt die natürlichen Effekte von Sonnenlicht nach, die die zirkadianen Rhythmen zurücksetzen.

Sie haben vielleicht schon bemerkt, dass kurze Exposition gegenüber Morgensonne Ihre Stimmung und Ihr Energieniveau hebt, weshalb Menschen in den Sommermonaten im Vergleich zu den Wintermonaten tendenziell fröhlicher sind. 

Lichttherapiegeräte

Ein Lichttherapiegerät verfügt über Leuchtstofflampen, die helles Licht aussenden (typischerweise zwischen 2.500 und 10.000 Lux, was heller ist als natürliches Tageslicht in Innenräumen). Lux ist die Einheit zur Messung der Lichtintensität. 

Die Leuchtstofflampen leuchten hinter einem Kunststoffschirm, um ultraviolette Strahlen herauszufiltern und das Licht zu streuen. Das Licht sollte in einem Winkel in Ihre Augen eintreten. 

Halten Sie Ihre Augen offen, damit das Licht die Netzhaut (das lichtempfindliche Gewebe, das die Rückseite Ihres Auges auskleidet) erreicht. Rezeptoren in der Netzhaut wandeln das Licht in elektrische Signale um, die zur Verarbeitung an das Gehirn gesendet werden. 

Das Ergebnis ist, dass Lichttherapie die energetisierende Reaktion auf eine gute Dosis Morgensonnenlicht stimuliert.

Die beste Art, ein Lichttherapiegerät zu verwenden, besteht darin, den Anweisungen des Herstellers zu folgen, die Ihnen sagen, wie lange Sie das Gerät verwenden und mit welcher Intensität. 

Sie sollten Ihren Arzt oder Psychotherapeuten die beste Art der Lichttherapie für Sie beurteilen lassen.

Der gebräuchlichste Typ eines Lichttherapiegeräts ist eine Lichtbox oder Lampe, die helles Licht aussendet und eine einstellbare Intensität hat. Moderne Geräte zur Durchführung der Lichttherapie sind tragbare, kopfmontierte Visiere und Lichttherapie-Augenbrillen.

Helle Lichttherapie über Lichtlampen

Verschiedene Arten von Lichttherapielampen (oder Lichtboxen) können unterschiedliche Lichtwellenlängen erzeugen, die angepasst werden können, um Ihre spezifische Erkrankung zu behandeln.

In der Regel sitzen Sie täglich 20 Minuten bis 2 Stunden in der Nähe einer Lichtlampe (14 bis 16 Zoll von Ihrem Gesicht entfernt), abhängig von der Intensitätseinstellung.

Sie können sie als Schreibtischlampe einrichten oder eine Schreibtischlampe erwerben, die gleichzeitig als Lichttherapielampe und Schreibtischlampe dient.

Konsistenz ist der Schlüssel, um innerhalb weniger Tage Verbesserungen zu sehen. Wenn Sie also traditionelle Lichtlampen verwenden, müssen Sie täglich eine Zeit festlegen, um sich in der Nähe Ihrer Lichtbox aufzuhalten. 

Lichttherapielampe

Lichttherapie über beleuchtete Brillen und Visiere

Moderne Lichttherapiegeräte wie Luminette® ermöglichen es Ihnen, Ihre Sitzungen während der Vorbereitung auf die Arbeit oder andere Aufgaben in Ihrer Morgenroutine durchzuführen. 

Sobald Sie aufwachen, tragen Sie Ihre Luminette® für 20 Minuten bis zu einer Stunde, wobei das Licht direkt über Ihren Augen scheint. Die Lichttherapiebrille gibt Licht mit niedrigerer Intensität ab, angereichert mit 468 nm blauem Licht, der effektivsten Wellenlänge, um die energetisierende Reaktion des Körpers auf Sonnenlicht auszulösen. 

Luminette® emittiert keine UV-Strahlen. Und eine unabhängige Studie hat festgestellt, dass es die gleiche Wirkung wie eine 10.000 Lux weiße Lichtbox erzeugt.

Die beleuchteten Brillen verfügen über einen Timer, der sich nach Ihrer Lichttherapiesitzung automatisch ausschaltet. Sie blinken auch, um Sie darauf hinzuweisen, dass die Sitzung beendet ist. 

Bei der Verwendung von Luminette® wählen Sie aus drei verschiedenen Lichtintensitäten. 


  • Intensität 1 = 60 Minuten pro Tag
  • Intensität 2 = 30 Minuten pro Tag
  • Intensität 3 = 20 Minuten pro Tag

Die Lichtintensität und die Belichtungsdauer hängen von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Zustand und den Anweisungen des Herstellers ab.

Generell ist es am besten, mit kürzeren Sitzungen/niedrigerer Intensität zu beginnen und die Zeit allmählich zu erhöhen. 

Lichttherapie über Dämmerungssimulatoren

Wenn Sie Schwierigkeiten beim Aufwachen haben, kann der Glow 150 Dämmerungssimulator Ihnen morgens helfen. Sie stellen ihn einfach so ein, dass das Licht 30 Minuten bis 2 Stunden vor Ihrer üblichen Aufwachzeit allmählich heller wird.

Ein Dämmerungssimulator ist eine Art Wecker, der die Lichtintensität in einem Raum über einen festgelegten Zeitraum allmählich erhöht und so den natürlichen Verlauf der Morgendämmerung simuliert. 

Wenn Sie auch gegen Winterblues kämpfen müssen, können Sie Zest bekommen, eine 2-in-1-Lampe: Dämmerungssimulator und Lichttherapielampe. Sie reduziert das Licht allmählich, bevor Sie aufwachen. Und nach dem Aufwachen gibt sie diffuses blaues Licht ab, um Ihre Energieniveaus zu steigern. 

Was behandelt Lichttherapie?

Lichttherapie kann die Symptome von Winterblues und tiefer Traurigkeit lindern. Sie kann auch helfen, den Schlaf-Wach-Rhythmus zurückzusetzen für mehr Wachheit am Tag und besseren Schlaf in der Nacht.

Winterblues (saisonale affektive Störung)

Das National Institute of Mental Health empfiehlt Lichttherapie zur Linderung der Symptome von Winterblues, sei es als alleinige Behandlung oder in Kombination mit Antidepressiva, Gesprächstherapie und Vitamin D. Das Licht kompensiert das reduzierte natürliche Sonnenlicht.

Wenn Sie sich im Herbst und Winter niedergeschlagen fühlen und anfangen, sich energiegeladen zu fühlen, wenn die Tage im Frühling länger werden, könnten Sie Winterblues erleben. 

Weitere Symptome sind Gefühle von Depression, Konzentrationsschwierigkeiten, niedrige Energieniveaus, hohe Reizbarkeit und ein Verlangen nach Kohlenhydraten. 

Es ist am besten, Ihre Lichttherapie im Herbst zu beginnen und bis in den Frühling fortzusetzen. 

Die Idee ist, dass Lichtexposition hilft, den Beginn einer depressiven Episode zu verzögern, wenn der Winter naht und die Sonnenlichtintensität abnimmt. Das liegt daran, dass Ihr Körper eine ideale biologische Uhr beibehält, die durch Ihre Lichttherapiesitzungen gesteuert wird.

Sie können eine helle Lichtlampe oder einen Dämmerungssimulator bei Winterblues verwenden, da sie ähnlich wirksam sind. Wenn Sie also oft unter Augenmüdigkeit leiden, könnten Sie einen Dämmerungssimulator verwenden. 

Dennoch zeigte eine Studie, dass Menschen mit schwerem Winterblues eine größere Verbesserung durch Lichttherapie zeigten.  

Bei der Anwendung von Lichttherapie gegen Winterdepressionen verwenden Sie Luminette® oder setzen Sie sich jeden Morgen für 30 bis 45 Minuten in die Nähe der  Brazil light lamp. Das Licht sollte hell (10.000 Lux) aber nicht unangenehm sein. Mit dieser Lichtintensität können Sie die Symptome in wenigen Wochen lindern. 

Dauer und Häufigkeit der Sitzungen können von Person zu Person variieren. Aber Sie müssen die Behandlungen über die Zeit fortsetzen, um die vollen Vorteile zu erzielen. 

Wenn Sie Lichttherapie bei irgendeiner Form von Depression anwenden, konsultieren Sie bitte zuerst einen Berater oder einen anderen qualifizierten Arzt. Sie können die Diagnose stellen und das Problem bestätigen, eine fundierte Perspektive bieten und sogar Ihre Stimmungsschwankungen während der Behandlung überwachen.

Schlafstörungen des zirkadianen Rhythmus

Die Aufrechterhaltung eines regelmäßigen Schlafplans und mindestens 1 Stunde Tageslicht im Freien hilft, die Melatonin-zirkadianen Rhythmen zu stabilisieren. 

Melatonin ist das Hormon, das uns schläfrig macht und unseren Körper auf den Schlaf vorbereitet. Nachtschichtarbeit und Jetlag neigen dazu, die zirkadianen Rhythmen zu verschieben, was Ihre Schlafmuster verändert. 

Angenommen, Sie schlafen mehrere Stunden nach Mitternacht und haben Schwierigkeiten aufzuwachen. In diesem Fall empfehlen Experten eine helle Lichttherapie bei Schlaflosigkeit, um Ihre Schlafmuster allmählich zu verschieben, was Ihnen hilft, früher zu schlafen und aufzuwachen. 

Aber das Timing ist alles bei Ihren Lichttherapiesitzungen gegen Schlaflosigkeit. 

Bei der Behandlung von Schlafzyklusproblemen sollten Sie mit einem Schlafspezialisten zusammenarbeiten, der Ihnen hilft, den Zeitpunkt der Lichtexposition basierend auf Ihrer inneren Uhr und Ihren Umständen zu bestimmen.

Der Spezialist kann empfehlen, mit einer 30- bis 90-minütigen Exposition gegenüber hellem Licht kurz vor Ihrer Aufwachzeit zu beginnen, wenn Sie nachts Schlafprobleme haben. 

In diesem Fall verwenden Sie einen Dämmerungssimulator, der jeden Morgen 10.000 Lux Licht auf Ihre Netzhaut liefert. Sie müssen die gleiche Aufstehzeit beibehalten, auch nachdem sich Ihr Schlafmuster normalisiert hat.

Wenn Sie viel früher als gewünscht schlafen gehen und aufwachen, kann Ihr Schlafspezialist eine abendliche Exposition gegenüber hellem oder gedämpftem Licht empfehlen – etwa 2 Stunden vor dem Schlafengehen. 

Ein Schlafspezialist kann auch eine Kombination aus hellem Morgenlicht und gedämpftem Abendlicht empfehlen, neben anderen Behandlungen wie Melatonin.

Ist Lichttherapie das Richtige für Sie?

Lichttherapie nützt Ihnen, wenn:

  • Ihnen fehlt Energie oder Sie fühlen vorübergehende Stimmungstiefs
  • Sie erleben Winterdepression oder eine Überempfindlichkeit gegenüber der Helligkeitsabnahme während der Herbst-Winter-Periode
  • Sie haben Schlafprobleme, wie zum Beispiel Schlaflosigkeit
  • Sie leiden unter Episoden chronischer Müdigkeit
  • Sie leiden an leichter oder mittelschwerer Depression. Lichttherapie kann auch zur Ergänzung der aktuellen Behandlung bei Major Depression eingesetzt werden.
  • Sie sind besorgt wegen postnataler Depression oder Babyblues (holen Sie zuerst die Meinung eines Arztes ein).
  • Sie reisen häufig und leiden immer wieder unter Jetlag.

Wie bei jeder Behandlung ist es wichtig, Ihren Arzt zu konsultieren und die potenziellen Vorteile und Risiken abzuwägen, bevor Sie mit der Lichttherapie beginnen. Obwohl nicht alle Behandlungen für jeden wirksam sind, gibt es möglicherweise Optionen, die Ihre Lebensqualität verbessern können.

Zusätzlich sollten Personen mit bestimmten medizinischen Bedingungen vor Beginn der Lichttherapie ihren Arzt konsultieren, da Wechselwirkungen mit Medikamenten möglich sind.

Lichttherapie ist möglicherweise nicht für Sie geeignet, wenn:

  • Sie haben eine Vorgeschichte von Anfallsleiden und sind besorgt über Lichtempfindlichkeit.
  • Sie haben sehr empfindliche Augen oder Augenprobleme wie Glaukom, Katarakte oder diabetesbedingte Augenschäden.
  • Sie nehmen Medikamente ein, die durch Lichttherapie beeinflusst werden können (sprechen Sie mit Ihrem Arzt).
  • Sie haben eine bipolare Störung, da Lichttherapie Symptome von Manie oder Hypomanie verschlimmern kann.

Wie lange dauert es, bis die Lichttherapie wirkt?

Die Lichttherapie wirkt in der Regel innerhalb von 2-4 Tagen regelmäßiger Anwendung. Obwohl selten, spüren manche Menschen die Wirkung bereits nach der ersten Sitzung. Wenn Sie nach zwei Wochen konsequenter Anwendung keine Verbesserung bemerken, verwenden Sie Ihr Gerät möglicherweise falsch oder Lichttherapie ist nicht das Richtige für Sie. 

Beachten Sie, dass Lichttherapie keine einmalige Behandlung ist, die sofortige Ergebnisse garantiert. Vielmehr sollten Sie sie konsequent und regelmäßig anwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 

Die meisten Menschen benötigen einige Wochen, bis ihre innere Uhr neu eingestellt ist, und Monate regelmäßiger Lichttherapie, um den Rhythmus aufrechtzuerhalten. Einige stellen fest, dass sie die Lichttherapie in späteren Jahren nach korrekter und konsequenter Anwendung nicht mehr benötigen.

Wie lange sollten Sie die Lichttherapie täglich anwenden?

Fachleute empfehlen, die Lichttherapie etwa 30 Minuten pro Tag zur gleichen Zeit durchzuführen (idealerweise nach dem Aufwachen, zwischen 6 und 9 Uhr).

Die genaue Dauer und der Zeitpunkt der Behandlung können je nach den Bedürfnissen des Einzelnen und den Anweisungen des Herstellers variieren, aber dies ist in der Regel die allgemeine Regel. 

Es ist auch besser, langsam zu beginnen und die Behandlungsdauer bei Bedarf allmählich zu erhöhen. So hat Ihr Körper Zeit, sich anzupassen, und mögliche Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen und Übelkeit können reduziert werden.

Nebenwirkungen der Lichttherapie

Lichttherapie, die keine UV-Strahlen beinhaltet, ist im Allgemeinen sicher. Dennoch können leichte Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Augenbelastung, Schwindel und Übelkeit auftreten. 

Sie können solche milden Effekte lindern, indem Sie die Lichtintensität reduzieren, eine Pause von der Therapie für einige Tage einlegen und sie in helleren Räumen sowie mit Schutzbrille gemäß den Anweisungen des Herstellers verwenden. 

Verwenden Sie Ihr Gerät nur, nachdem die Symptome nachgelassen haben.

In einigen Fällen können Lichttherapiesitzungen bei Menschen mit bipolarer Störung oder anderen medikamentenresistenten nicht-saisonalen Depressionen Hyperaktivität oder Manie auslösen. In solchen Fällen sollten Sie die Anwendung abbrechen und Ihren Arzt konsultieren.

Fazit

Lichttherapie ist eine wirksame und sichere Methode, um Menschen zu helfen, die unter Winterdepressionen, Schlafstörungen und Jetlag leiden. Aber sie wirkt nur, wenn Sie die therapeutische Lichtexposition jeden Tag zur gleichen Zeit erhalten.

Trotz seiner Sicherheit ist es wichtig, die Dosierungsempfehlung des Herstellers vor der Anwendung zu verstehen. Wenn Sie während der Sitzungen Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie die Verwendung des Geräts einstellen und Ihren Arzt konsultieren.

Wählen Sie bei der Auswahl eines Lichttherapiegeräts eines ohne die umstrittenen ultravioletten Strahlen, die Ihre Augen und Haut schädigen können. Sie bevorzugen vielleicht auch ein tragbares beleuchtetes Visier, wenn Ihre morgendliche Lichttherapie Ihre Routinen stört. 

Sie setzen einfach die Luminette® auf und machen morgens, was Sie sonst auch tun, sei es Zähneputzen oder Frühstücken. Das Gerät verfügt über einen Timer, der sich nach Ihrer Sitzung automatisch ausschaltet.

FAQs

Wer sollte keine Lichttherapie verwenden?

Lichttherapie sollte nicht von Personen mit bestehenden Erkrankungen oder Zuständen verwendet werden, die die Netzhaut des Auges betreffen, wie Diabetes und Kataraktoperation. 

Sie sollten sie auch vermeiden, wenn Sie photosensibilisierende Medikamente wie Lithium, Melatonin, Phenothiazin-Antipsychotika und bestimmte Antibiotika einnehmen. 

Zusätzlich sollten Personen, die in der Vergangenheit negative Reaktionen auf helles Licht hatten, vor der Anwendung der Lichttherapie mit ihrem Arzt sprechen.

Hilft Lichttherapie beim Schlafen?

Lichttherapie stellt die innere Uhr Ihres Körpers zurück, was Ihnen helfen kann, regelmäßige Schlafmuster zu etablieren und eine bessere Schlafqualität zu genießen.

Die Belichtung mit Licht ahmt das Sonnenlicht im Freien nach, was Ihre zirkadiane Rhythmik – oder innere Uhr – am Abend früher verschieben kann, wenn Sie Schwierigkeiten haben, nachts einzuschlafen, oder am Morgen später, wenn Sie zu früh aufwachen. 

Lichttherapie bei Schlaflosigkeit ist eine sichere und medikamentenfreie Behandlung für viele Schlafprobleme und Jetlag. 

Erhöht Lichttherapie den Cortisolspiegel?

Eine Studie, die die Auswirkungen der Belichtung mit hellem Licht auf den Cortisolspiegel untersuchte, ergab, dass helles Licht die Speichelcortisolkonzentrationen im Vergleich zu schwachem Licht signifikant erhöhte. 

Die Ergebnisse einer Varianzanalyse mit Messwiederholungen bestätigten diese Erkenntnis und legen nahe, dass helles Licht tatsächlich einen Einfluss auf den Cortisolspiegel hat. 

Dies deutet darauf hin, dass Lichttherapie eine wirksame Methode sein kann, um den Cortisolspiegel bei Personen mit Erkrankungen, die mit niedrigen Cortisolkonzentrationen verbunden sind, zu erhöhen.