Luminette 3 vs Ayo: Der große Vergleich für Ihre Lichttherapie

Scroll to read
the article

15/03/2025
Luminette 3 vs Ayo: Der große Vergleich für Ihre Lichttherapie

by Eric Delloye — Posted in Luminette

Ayo oder Luminette 3? Entdecken Sie die Unterschiede, Vorteile & welche Lichttherapiebrille besser zu Ihrem Lebensstil passt. Jetzt vergleichen.

Traditionell wurde Lichttherapie mit stationären Lampen durchgeführt, vor denen man jeden Morgen zwanzig bis dreißig Minuten sitzen musste. Diese Lampen funktionieren sehr gut, aber ihr Hauptnachteil ist, dass man relativ still sitzen muss: Man muss sich in einem genauen Abstand und Winkel nahe an der Lichtquelle aufhalten.

Glücklicherweise ist in den letzten Jahren eine mobile Alternative aufgetaucht: tragbare Lichttherapiebrillen. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Lichtdosis zu erhalten, während Sie Ihren täglichen Aktivitäten nachgehen – lesen, frühstücken, E-Mails checken oder sich morgens fertig machen. In dieser Kategorie dominieren zwei Modelle den Markt: Ayo und Luminette 3. Jedes hat seine eigenen Stärken: Einige setzen auf Design und Leichtigkeit, andere auf optische Technologie und wissenschaftliche Validierung. Dieser Artikel soll ihre Unterschiede klären, damit Sie eine informierte Wahl treffen können.

Lichttherapiebrillen: Wie funktionieren sie?

Lichttherapiebrillen reproduzieren die Wirkungen des Tageslichts, indem sie kontrolliertes weißes oder blaues Licht aussenden. Dieses Licht erreicht die Augen und stimuliert nicht-visuelle Photorezeptoren, die sich am unteren Teil der Netzhaut befinden und dann Signale an das Gehirn senden. Das Ergebnis: Die Ausschüttung von Melatonin – dem Schlafhormon – nimmt morgens ab, während die Produktion von Serotonin und Cortisol steigt, was Energie und gute Stimmung unterstützt.

Der Hauptvorteil dieses Gerätetyps ist die Bewegungsfreiheit. Sie können die Brille während Ihrer üblichen Aktivitäten tragen, was die Lichttherapie viel einfacher macht, in Ihren Alltag zu integrieren.

Ayo und Luminette 3: zwei Ansätze, ein Ziel

Obwohl sie dasselbe Ziel verfolgen – eine effektive Lichtexposition zu gewährleisten – unterscheiden sich Ayo und Luminette 3 in Design, Technologie und Philosophie.

Luminette 3: klinische Erfahrung und sanfte Optik

Entwickelt in Belgien im Jahr 2006 von Lucimed, ist Luminette 3 das Ergebnis von mehr als vier Jahren Forschung in Zusammenarbeit mit der Universität Lüttich. Es war das erste tragbare Lichttherapiegerät, das klinisch validiert wurde, und wird heute von mehr als 300.000 Menschen weltweit verwendet.

Luminette zeichnet sich durch ein patentiertes optisches System aus: weißes Licht, angereichert mit Blau (Spitze bei 470 nm), wird zuerst auf einen holografischen Reflektor reflektiert und dann von oben nach unten gelenkt, wie Sonnenlicht. Dieser Ansatz ist sowohl natürlicher für das Auge als auch weniger blendend als Licht, das direkt ins Sichtfeld projiziert wird.

Ayo: modern, leicht und app-verbunden

Ayo, 2015 auf den Markt gebracht, ist eine neuere Alternative. Das Design ist leicht (etwa 30 g) und futuristisch, und das Gerät wird über eine mobile App (iOS/Android) gesteuert, mit der Sie Sitzungsdauer und Intensität anpassen können.

Ayo emittiert reines blaues Licht mit einem Zentrum bei 470 nm in einem einzigen Wellenlängenband. Es wirkt direkt auf die Augen durch LEDs, die vor der Sichtlinie platziert sind. Das Konzept ist wirksam für die zirkadiane Regulierung, aber diese direkte Abstrahlung kann besonders für empfindliche Augen oder Brillenträger etwas blendender wirken.

Ayo zeichnet sich durch sein geringes Gewicht und die vernetzte Schnittstelle aus, aber seine wissenschaftliche Erfolgsbilanz ist im Vergleich zu Luminette noch begrenzter.

Wesentliche Unterschiede zwischen Luminette 3 und Ayo

1. Lichtführung

Luminette 3 projiziert das Licht von oben nach unten und ahmt so den natürlichen Sonnenwinkel nach. Dieser Einfallswinkel entspricht der optimalen Richtung, um die nicht-visuellen Photorezeptoren im unteren Teil der Netzhaut zu stimulieren, die für die Regulierung der biologischen Uhr verantwortlich sind. Außerdem wird direkte Blendung vermieden, da das Licht nicht direkt ins Sichtfeld fällt.

Im Gegensatz dazu sendet Ayo das Licht direkt in die Augen, oft frontal. Diese Positionierung kann als aggressiver empfunden werden – besonders bei empfindlichen Augen – und sich bei langfristiger Nutzung weniger natürlich anfühlen.

Gewinner: Luminette 3, für eine natürlichere, angenehmere Lichtführung.

2. Lichtart

Luminette strahlt weißes Licht aus, das mit Blau angereichert ist und bei 470 nm seinen Höhepunkt hat – derselbe Peak wie bei Ayo. Da es mehrere Wellenlängen enthält, ist dieses weiße Licht dem Tageslicht näher.

Ayo verwendet reines blaues Licht mit einer einzigen Wellenlänge (470 nm). Obwohl wissenschaftlich fundiert, kann es auf Dauer als härter und weniger angenehm empfunden werden.

Gewinner: Hängt von der Präferenz ab, mit einem leichten Vorteil für Luminette beim Komfort.

3. Methode der Lichtstreuung

Luminette 3 verwendet eine patentierte optische Technologie: Das Licht wird zunächst auf einem holografischen Reflektor reflektiert und dann indirekt zu den Augen umgelenkt. Dies sorgt für eine homogene, sanfte Bestrahlung ohne Blendung – selbst nach mehreren Minuten Nutzung.

Ayo hingegen strahlt Licht direkt von LEDs ab, die im Rahmen platziert sind. Dieses frontale System kann bei lichtempfindlichen Personen schneller zu Augenmüdigkeit oder Unbehagen führen.

Gewinner: Eine leichte Präferenz für Luminette aufgrund der weicheren, indirekten Diffusion, die besser vertragen wird.

4. Kompatibilität mit Korrektionsbrillen

Ein großer Vorteil von Luminette 3 ist die volle Kompatibilität mit Korrektionsbrillen. Oberhalb des Sichtfelds positioniert, kann es problemlos über Brillen oder Kontaktlinsen getragen werden, ohne Unbehagen oder Wirksamkeitsverlust.

Ayo sitzt direkt vor den Augen, was die Kombination mit Korrektionsbrillen erschwert.

Gewinner: Luminette 3, für universelle Kompatibilität.

5. Tragekomfort

Luminette 3 ist für den einfachen täglichen Gebrauch konzipiert. Seine indirekte Beleuchtung und die Position oberhalb der Augen ermöglichen es Ihnen, zu lesen, zu kochen, zu frühstücken oder zu arbeiten, während Sie eine Lichttherapiesitzung genießen. Mit 53 Gramm ist es immer noch relativ leicht, und die ergonomische Form sitzt gut auf der Nase.

Ayo ist leichter (etwa 30 g), schlanker und unauffälliger, was einige Nutzer als bequemer empfinden, wenn sie Wert auf Leichtigkeit und Design legen. Allerdings kann sein direkterer Lichtstrahl manche Nutzer stören – besonders diejenigen, die am Bildschirm arbeiten.

Gewinner: Ayo, wegen geringem Gewicht und Schlankheit, obwohl Luminette weiterhin angenehm zu tragen ist.

6. Sicherheit und Zertifizierungen

In puncto Sicherheit sind die beiden Geräte gleichwertig. Sie tragen die CE-Kennzeichnung, sind UV-frei und erfüllen internationale Photobiologiestandards (IEC 62471, CE/FCC). Beide können sicher für die Augen verwendet werden.

⚖️ Ergebnis: Gleichwertig in diesem Punkt.

7. Erfolgsbilanz und wissenschaftliche Validierung

Luminette profitiert von fast 20 Jahren Nutzung und einer starken wissenschaftlichen Grundlage. Entwickelt mit der Universität Lüttich und seit 2006 auf dem Markt, wurde es in mehr als fünfzehn klinischen Studien in europäischen Krankenhäusern und Universitäten untersucht. Diese Studien haben Vorteile für Schlaf, Wachsamkeit und Energie gezeigt.

Ayo, das erst 2015 auf den Markt kam, basiert auf ähnlichen Prinzipien, hat aber bisher deutlich weniger unabhängige Veröffentlichungen.

Gewinner: Luminette 3, für wissenschaftliche Validierung und bewährte klinische Erfahrung.

8. Akkulaufzeit, Einstellungen und Benutzerfreundlichkeit

Beide Geräte verfügen über einen wiederaufladbaren Akku und bieten je nach Intensität etwa eine Woche Autonomie. Luminette 3 ermöglicht die Wahl zwischen drei Intensitätsstufen ( 500, 1000 und 1500 Lux), sodass Sie den Komfort an Ihre Empfindlichkeit anpassen können.

Ayo bietet ebenfalls Anpassungen, diese sind jedoch nur über die mobile App zugänglich, was manche als weniger praktisch empfinden könnten.

Gewinner: Luminette 3, für Einfachheit und Steuerung am Gerät.

9. Preis, Wert und mobile App

Ayo ist in zwei Versionen erhältlich:

  • eine Standardversion, die preislich ähnlich wie Luminette 3 (etwa 229 €) liegt; und

  • eine Premium-Version bei €299, die eine App mit Sitzungsverfolgung und Nutzungsempfehlungen beinhaltet.

Unserer Ansicht nach bietet die App nur begrenzten Mehrwert. Die bereitgestellten Anleitungen überschneiden sich weitgehend mit dem Benutzerhandbuch und rechtfertigen nicht den Aufpreis von 70 €. Luminette 3 ist einfacher zu bedienen, benötigt keine externe App und wirkt von der ersten Nutzung an intuitiv.

Vorteil: Eine leichte Präferenz für Luminette.

10. Garantie

Luminette ist mit einer 2‑jährigen Garantie abgedeckt, im Vergleich zu 1 Jahr bei Ayo. Dies spiegelt ein stärkeres Engagement für Haltbarkeit und Zuverlässigkeit wider.

Gewinner: Luminette 3, für eine längere Garantie.

Entdecken Sie Luminette 3 hier: Produkt ansehen

Vergleichstabelle: Ayo vs Luminette 3

Merkmal

Luminette 3

Ayo

Einführungsjahr

2006

2015

Herkunft

Belgien

Bulgarien

Lichtart

Weißes Licht mit Blauanteil (Spitze 470 nm)

Reines blaues Licht (470 nm)

Lichtquelle

Von oben nach unten (natürlicher Winkel)

Direkt in die Augen

Lichtstreuung

Indirekt über holographischen Reflektor

Direkte LED-Abstrahlung

Korrektionsbrille

Ja—bequem über der Brille zu tragen

Schwierig mit Brille zu verwenden

Gewicht

53 g

30 g

Einstellbare Intensität

3 Stufen (500–1500 Lux)

Über die mobile App

Batterielaufzeit

5–10 Sitzungen (typisch)

~7 Sitzungen (typisch)

Garantie

2 Jahre

1 Jahr

Klinische Validierung

~15 veröffentlichte Studien

Begrenzte unabhängige Daten

Optische Sicherheit

CE + IEC 62471

CE + IEC 62471

Preis (Standard)

~229 €

~229 €

Preis (Premium/App)

299 € (Premium mit App)

Mobile App erforderlich

Nein

Nur für Premium-Funktionen erforderlich

Fazit: zwei gute Optionen, eine bewährte Referenz

Wie immer hängt die richtige Wahl vom Nutzer ab. Menschen, die ein leichtes und vernetztes Gerät suchen, werden Ayo schätzen, während diejenigen, die optische Präzision und wissenschaftliche Validierung priorisieren, möglicherweise Luminette bevorzugen.

Ayo punktet mit seinem schlanken Design und geringem Gewicht, während Luminette 3 die sichere Wahl bleibt: ein Pionier, klinisch validiert, angenehm zu tragen und langlebig.

Wenn Sie nach einer wissenschaftlich bewiesenen, komfortablen und natürlichen Lösung suchen, ist Luminette 3 die Marktreferenz.

Entdecken Sie Luminette 3 in unserem offiziellen Shop: Luminette 3 kaufen

Dieser Artikel zielt darauf ab, zwei beliebte tragbare Lichttherapielösungen objektiv anhand öffentlicher Informationen, wissenschaftlicher Veröffentlichungen und technischer Daten der Hersteller zu vergleichen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied in der Lichtführung zwischen Ayo und Luminette 3?

Luminette 3 beleuchtet von oben nach unten, wie die Sonne, die auf natürliche Weise die richtigen Photorezeptoren stimuliert und gleichzeitig Blendung reduziert.

Ayo sendet Licht frontal direkt in die Augen, was intensiver wirken und für empfindliche Augen manchmal etwas störender sein kann.

Verwenden beide Geräte denselben Lichttyp?

Luminette gibt weißes Licht mit einem Blauton ab – weicher und näher am natürlichen Tageslicht – während Ayo reines blaues Licht mit kühlerem, künstlicherem Eindruck verwendet.

Ist die Lichtstreuung direkt oder indirekt?

Luminette streut das Licht indirekt mit einem patentierten optischen System, das das Licht reflektiert, bevor es die Augen erreicht. Dieser Ansatz begrenzt Blendung und sorgt für ein angenehmes Seherlebnis.

Ayo projiziert Licht direkt in die Sichtlinie, was es heller und auf Dauer manchmal ermüdender macht.

Kann ich Korrektionsbrillen mit diesen Geräten tragen?

Luminette 3 sitzt oberhalb der Augen und kann problemlos über Korrektionsbrillen getragen werden. Ayo hingegen sitzt vor den Augen und ist schwer mit Brillen kombinierbar.

Welches Gerät ist angenehmer zu tragen?

Ayo ist sehr leicht (etwa 30 g) und fast unauffällig – ideal für alle, die Diskretion suchen. Luminette ist etwas schwerer (53 g), punktet aber mit guter Stabilität und überlegenen Sehkomfort dank seiner weichen, blendfreien Lichtstreuung.

Wie sieht es mit Sicherheit und Standards aus?

Beide Geräte sind CE‑zertifiziert, UV‑frei und entsprechen den internationalen photobiologischen Standards (IEC 62471). Sie sind sicher in der Anwendung.

Gibt es Unterschiede in der wissenschaftlichen Validierung?

Ja. Luminette hat fast 20 Jahre Praxiserfahrung und mehr als fünfzehn klinische Studien, die von europäischen Universitäten und Krankenhäusern durchgeführt wurden. Ayo ist neuer und basiert auf denselben Prinzipien, aber bisher wurden weniger unabhängige Daten veröffentlicht.

Was sollte ich über Einstellungen und Akkulaufzeit wissen?

Beide bieten etwa eine Woche Autonomie. Luminette ermöglicht die direkte Einstellung der Lichtintensität am Gerät (500, 1000 oder 1500 Lux). Ayo bietet ebenfalls Einstellungen, aber nur über die mobile App.

Wie groß ist der Preisunterschied und ist die Ayo-App den Aufpreis wert?

Beide Geräte kosten in ihren Standardversionen etwa 229 €. Ayo bietet auch eine „Premium“-Version für 299 € mit einer Tracking-App an. Die App gibt einige Tipps, aber ihre Funktionen bleiben begrenzt; in den meisten Fällen sind die beiliegenden Anweisungen für eine optimale Nutzung ausreichend. Luminette zeichnet sich durch seine Einfachheit aus: keine App erforderlich, direkte und intuitive Bedienung.

Wie lange ist die Garantie?

Luminette 3 hat eine 2‑jährige Garantie, im Vergleich zu 1 Jahr bei Ayo.