Während andere Vitamine hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen werden, kann der Körper Vitamin D produzieren, wenn die Haut Sonnenlicht ausgesetzt ist. Im Winter, wenn weniger Sonnenlicht vorhanden ist, produziert der Körper daher weniger Vitamin D. Dies kann zu einem Vitamin-D-Mangel führen und Probleme wie Muskelschwäche, Knochenschmerzen und ein erhöhtes Frakturrisiko verursachen.
Aus diesem Grund sollte Ihre Sorge mit dem Herannahen der Wintertage nicht nur darin bestehen, sich auf die Kälte vorzubereiten, sondern auch darin, wie Sie ausreichende Vitamin-D-Spiegel aufrechterhalten. Hier kommen Lichttherapiebrillen ins Spiel!
Dieser Artikel behandelt die Bedeutung von Vitamin D, wie Lichttherapie Ihnen helfen kann, dieses Vitamin in den Wintertagen zu erhalten, und andere Möglichkeiten, Ihre Werte während des kalten, dunklen Winters gesund zu halten.
Was ist Vitamin D?
Vitamin D ist ein fettlösliches Nährstoff, das eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Körperfunktionen spielt und somit für Ihre allgemeine Gesundheit unerlässlich ist. Es ist vielleicht am bekanntesten für seinen Beitrag zur Knochengesundheit, da es dem Körper hilft, Kalzium und Phosphor aufzunehmen, die für die Erhaltung starker und gesunder Knochen entscheidend sind. Darüber hinaus ist Vitamin D auch wichtig für die Unterstützung eines robusten Immunsystems, die Vorbeugung von Krankheiten und sogar die Förderung der Stimmungsregulation durch Verringerung des Risikos von Depressionen und anderen Stimmungserkrankungen.
Dieses wichtige Vitamin ist nur in wenigen Lebensmitteln enthalten, wie fettem Fisch (Lachs, Makrele, Thunfisch), Eigelb und angereicherten Produkten wie Milch, Getreide und Orangensaft. Sich allein auf Lebensmittel zu verlassen, um den Vitamin-D-Bedarf zu decken, kann besonders in Jahreszeiten mit begrenzter Sonnenlichteinstrahlung schwierig sein. Glücklicherweise kann unsere Haut Vitamin D natürlich produzieren, wenn sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Deshalb wird Vitamin D oft als Sonnenvitamin bezeichnet, was seine direkte Verbindung zur Sonnenlichteinstrahlung hervorhebt.
Für viele Menschen erfordert die Sicherstellung ausreichender Vitamin-D-Spiegel eine Kombination aus Sonnenlicht, Ernährung und gelegentlich Nahrungsergänzungsmitteln. Im Winter können innovative Lösungen wie Lichttherapiebrillen ebenfalls eine bedeutende Rolle dabei spielen, die Lücke zu schließen und Ihren Körper optimal funktionieren zu lassen.

Vorteile von Vitamin D
Unterstützt die Knochengesundheit
Eine der wichtigsten Funktionen von Vitamin D ist die Kalziumaufnahme. Vitamin D hilft dem Körper, Kalzium aufzunehmen, das für die Mineralisierung und Festigkeit der Knochen benötigt wird.
Das bedeutet, dass Ihr Körper ohne ausreichend Vitamin D Kalzium nicht richtig aufnehmen kann, was zu geschwächten Knochen führt. Bei Kindern kann dies Rachitis (Knochenverformungen) verursachen. Bei Erwachsenen kann es zu Osteomalazie (Knochenweichung) und Osteoporose (brüchige poröse Knochen) führen, was das Risiko von Frakturen erhöht.
Unterstützt das Immunsystem
Vitamin D beeinflusst direkt die Funktion mehrerer Immunzellen. Zum Beispiel verbessert es die Fähigkeit von Makrophagen, Krankheitserreger aufzunehmen und zu verdauen.
Daher verringert ein Vitamin-D-Mangel die Immunantwort, während ausreichende Vitamin-D-Spiegel das Immunsystem regulieren und es Ihrem Körper erleichtern, Infektionen zu bekämpfen und das Risiko für Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes, rheumatoide Arthritis und Multiple Sklerose zu senken.
Hilft, die Stimmung zu regulieren
Vitamin D ist an der Synthese von Serotonin beteiligt, einem Neurotransmitter, der Stimmung, Glück und Schlaf reguliert. Folglich sind niedrige Vitamin-D-Spiegel mit Stimmungsstörungen verbunden, wie etwa tiefen Traurigkeitsgefühlen, die oft in den Wintermonaten auftreten, wenn das Sonnenlicht begrenzt ist. Die Aufrechterhaltung ausreichender Vitamin-D-Spiegel ist wichtig zur Vorbeugung und Behandlung von Stimmungsstörungen.
Unterstützt die Muskelfunktion
Vitamin D hilft unserem Körper, Kalzium aufzunehmen, das für die Muskelkontraktion unerlässlich ist. Außerdem unterstützt Vitamin D die Entwicklung von Muskelvorläuferzellen (Myozyten) zu reifen Muskelfasern. Daher optimiert Vitamin D die Muskelkraft und -leistung, während unzureichende Werte die Entwicklung und das Wachstum der Muskelfasern beeinträchtigen und zu Muskelschwäche führen können.
Das könnte Ihnen auch gefallen: Gibt Vitamin D Energie: Vitamin D und Müdigkeit.

Symptome eines Vitamin-D-Mangels
Müdigkeit und Schwäche : Ein Vitamin-D-Mangel kann dazu führen, dass Sie sich ständig müde fühlen, selbst nach einer erholsamen Nacht.
Knochen- und Muskelschwäche : Da Vitamin D wichtig für gesunde Knochen ist, können niedrige Werte zu geschwächten Knochen führen, was Knochenschmerzen, Gelenkschmerzen und Muskelschwäche verursacht.
Stimmungsschwankungen : Da Vitamin D an der Produktion von Serotonin beteiligt ist, das die Stimmung reguliert, können niedrige Vitamin-D-Spiegel Stimmungsschwankungen verursachen, insbesondere Gefühle tiefer Traurigkeit im Winter.
Häufige Erkrankungen: Vitamin D unterstützt das Immunsystem und verbessert die Fähigkeit unseres Körpers, Krankheiten abzuwehren. Ein Mangel an diesem Vitamin führt daher zu einer allgemeinen Abnahme der Immunfunktion, was zu häufigeren Erkältungen und Infektionen führt.
- Haarausfall : Vitamin D reguliert den Haarfollikelzyklus, insbesondere die Wachstumsphase, in der Haarfollikel neues Haar bilden. Ein Mangel oder eine Insuffizienz von Vitamin D beeinträchtigt daher die Entwicklung gesunder Haare und führt zu Haarausdünnung oder Haarausfall.
Personen mit Risiko für Vitamin-D-Mangel
Ältere Erwachsene : Das Altern beeinflusst unsere Haut, wodurch sie weniger effizient darin wird, die Produktion von Vitamin D durch Sonnenlicht anzuregen. Außerdem verbringen ältere Erwachsene mehr Zeit in Innenräumen, was die Sonnenexposition für die Vitamin-D-Produktion reduziert.
Personen mit dunkler Haut : Menschen mit dunkleren Hauttönen haben mehr Melanin, was die Fähigkeit der Haut reduziert, Vitamin D aus Sonnenlicht zu produzieren.
Personen mit begrenzter Sonnenexposition : Wenn Menschen die meiste Zeit drinnen verbringen (aufgrund ihres Lebensstils, ihrer Arbeit oder gesundheitlicher Bedingungen), erhalten sie nicht genug Sonnenlicht, um ausreichend Vitamin D zu produzieren.
Personen, die den größten Teil ihres Körpers bedecken : Je mehr Haut durch Kleidung bedeckt ist, desto weniger UVB-Strahlung erhält der Körper für die Vitamin-D-Produktion. Daher sind Frauen in islamischen Gemeinschaften, die sich an Bescheidenheits- oder religiöse Kleidervorschriften halten, einem höheren Risiko für Vitamin-D-Mangel ausgesetzt.
Personen, die in nördlichen Breiten leben : Die Sonne ist in Regionen weiter vom Äquator entfernt schwächer. Daher haben Menschen in Kanada oder Teilen des nördlichen US-amerikanischen Gebiets ein höheres Risiko für Vitamin-D-Mangel. Obwohl nicht sehr weit nördlich gelegen, befindet sich das Vereinigte Königreich immer noch auf einer Breite, bei der der Sonnenwinkel im Winter die Wirksamkeit der UVB-Strahlen für die Vitamin-D-Produktion verringert. Daher sind auch Menschen im Vereinigten Königreich einem Risiko für Vitamin-D-Mangel ausgesetzt.
- Übergewichtige Personen . Vitamin D ist fettlöslich, das heißt, es wird im Fettgewebe gespeichert. Bei Menschen mit höherem Körperfett wird mehr Vitamin D im Fettgewebe gebunden und steht dem Körper weniger zur Verfügung, was zu einem Mangel führt.
Wie man natürlich Vitamin D erhält
Sonnenlicht-Exposition : Gehen Sie öfter nach draußen und tanken Sie natürliches Sonnenlicht, denn unsere Haut produziert Vitamin D, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt ist. Tatsächlich kann unser Körper bei reichlich Sonnenlicht ausreichende Mengen an Vitamin D produzieren. Insbesondere wenn 22 % unbedeckter Haut 10-15 Minuten Sonnenlicht im Sommer oder Frühling (wenn Sonnenlicht reichlich vorhanden ist) ausgesetzt sind, kann der Körper bis zu 1.000 IE Vitamin D produzieren.
- Ernährung : Nehmen Sie viele vitamin-D-reiche Lebensmittel in Ihre Ernährung auf, wie fetten Fisch und Eigelb.
Effektive Methoden, um im Winter Vitamin D zu erhalten
Das Sonnenlicht ist während der kürzeren, dunkleren Wintertage nicht stark genug für eine ausreichende Vitamin-D-Produktion. Daher produziert unser Körper beim Übergang vom Sommer über den Herbst bis in den Winter weniger Vitamin D durch Sonnenlicht. Infolgedessen können wir an Vitamin-D-Mangel und den damit verbundenen Gesundheitsrisiken leiden, sofern wir dieses Vitamin nicht aus anderen Quellen beziehen können.
Nahrungsquellen von Vitamin D
Obwohl es nur wenige Nahrungsquellen für Vitamin D gibt, kann der Verzehr dieser Lebensmittel im Winter helfen, ausreichende Mengen während der kalten, dunklen Monate zu erhalten, in denen nur begrenzt Sonnenlicht für die Vitamin-D-Produktion vorhanden ist.
Erwägen Sie, von November bis März mindestens zwei Portionen fetten Fisch (wie Lachs) pro Woche zu essen. Wenn Sie Vegetarier sind, trinken Sie mindestens 3 Tassen angereicherte pflanzliche Milch (wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch) pro Woche.
Vitamin-D-Ergänzungen: Dosierung und Sicherheit
Vitamin-D3-Präparate sind sehr effektiv, um den Vitamin-D-Spiegel im Blut zu erhöhen. Daher hilft die tägliche Einnahme eines Vitamin-D-Präparats während der Wintermonate, gesunde Werte aufrechtzuerhalten.
Die angemessene Dosierung von Vitamin D hängt vom Alter und Gesundheitszustand der Person ab.
Laut dem National Institute of Health variiert die benötigte Menge an Vitamin D je nach Alter wie folgt:
Lebensphase |
Empfohlene Menge |
Säugling (0 - 12 Monate) |
400 IE (10 mcg) |
Kinder (1 - 13 Jahre) |
600 IE (15 mcg) |
Jugendliche (14 - 18 Jahre) |
600 IE (15 mcg) |
Erwachsene (19 - 70 Jahre) |
600 IE (15 mcg) |
Ältere Erwachsene (71 Jahre und älter) |
800 IE (20 mcg) |
Schwangere und stillende Frauen |
600 IE (15 mcg) |
Die Supplementierung ist im Allgemeinen sicher, um die Vitamin-D-Spiegel im Winter aufrechtzuerhalten. Sie sollten Vitamin-D-Präparate jedoch mit Vorsicht einnehmen, da sie meist sehr potent sind. Einige enthalten bis zu 10.000 IE Vitamin D, und die Einnahme über längere Zeiträume kann leicht zu Toxizität führen.

Lichttherapie für Vitamin D
Da begrenzte Sonnenlichtexposition die Hauptursache für Vitamin-D-Mangel und -Insuffizienz im Winter ist, kann die Exposition gegenüber hellem Licht, das Sonnenlicht imitiert, helfen. Spezialisierte Sonnenlichttherapielampen und -geräte strahlen helles Licht mit derselben Wellenlänge und Intensität wie die Sonne aus, um Ihrem Körper zu helfen, im Winter natürlich Vitamin D zu produzieren.
Setzen Sie sich jeden Morgen im Winter diesem sonnenähnlichen Licht aus, und Ihr Körper wird ausreichend Vitamin D produzieren, ohne sich Sorgen um Toxizität machen zu müssen.
Das könnte Ihnen auch gefallen: Vorteile von Sonnenlicht und wie Lichttherapie helfen kann.
Überblick über die Lichttherapie
Lichttherapie ist eine Behandlungsform, bei der künstliches Licht verwendet wird, um natürliches Sonnenlicht zu simulieren und den Körper zu täuschen, sodass er denkt, er erhalte Sonnenlicht, und dadurch die positiven Wirkungen von Sonnenlicht erzeugt.
Wie hilft Lichttherapie bei der Vitamin-D-Produktion?
Lichttherapie verwendet spezielle Geräte, um helles Licht mit der gleichen Intensität wie natürliches Sonnenlicht abzugeben. Wenn der Körper diesem künstlichen Licht ausgesetzt ist, denkt er, es sei natürliches Sonnenlicht, und verhält sich so, als wäre er natürlichem Sonnenlicht ausgesetzt.
Standard-Lichttherapie fördert jedoch nicht die Vitamin-D-Produktion, da sie nicht die Art von Licht abgibt, die für diesen Prozess notwendig ist.
Die Vitamin-D-Produktion in der Haut wird durch UVB-Strahlung im Sonnenlicht ausgelöst. Leider verwenden Standard-Lichttherapiegeräte helles weißes oder blaues Licht, das keine UVB-Strahlen enthält. Daher können diese Standardgeräte die anderen Vorteile von Sonnenlicht (wie die Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus und die Verbesserung der Stimmung) bieten, aber keine Vitamin-D-Produktion anregen.
Für die Lichttherapie, die die Vitamin-D-Produktion anregt, benötigen Sie spezielle Lichttherapielampen, die UVB-Strahlen abgeben. Wenn Ihr Körper dem Licht ausgesetzt ist, dringen die UVB-Strahlen in Ihre Haut ein, interagieren mit einer Verbindung namens 7-Dehydrocholesterol und produzieren Vitamin D.
Die speziellen UVB-abgebenden Lampen ahmen den natürlichen Prozess der Vitamin-D-Synthese nach, der auftritt, wenn die Haut Sonnenlicht ausgesetzt ist. Sie können diese UVB-Lichttherapielampen zu Hause an kalten Wintertagen verwenden, um das natürliche Sonnenlicht zu kompensieren und eine konstante Vitamin-D-Produktion sicherzustellen. Schalten Sie einfach die Lampe ein, und sie gibt Strahlungsenergie mit der geeigneten UV-Wellenlänge und Intensität ab, die die Vitamin-D-Produktion in Ihrer Haut anregt.
Auch lesen: Beste Lichttherapielampen: Wie man auswählt.
Arten von Lichttherapiegeräten
Panel-Lichttherapielampe
Dies sind große und sperrige Lichtboxen, die sonnenähnliches helles Licht für die Lichttherapie abgeben. Sie haben große Flächen, die es ihnen ermöglichen, mehr Licht als andere Lichttherapielampen abzugeben.
Sie geben auch die erforderliche Lichtintensität für die Vitamin-D-Produktion (10.000 Lux) aus den größten Entfernungen (bis zu 50 cm) ab. Dies ermöglicht es Ihnen, während Ihrer Lichttherapiesitzung in beträchtlicher Entfernung von der Lampe zu sitzen.
Sie können sich während Ihrer Sitzung jedoch nicht bewegen. Und die Größe dieser Lampen macht sie für Reisen unpraktisch.
Kompakte Lichttherapielampen
Kompakte Lichttherapielampen sind relativ klein. Aufgrund ihrer geringen Größe ist ihre Lichtleistung schwächer, aber der blaue Teil des Spektrums ist normalerweise angereichert, sodass sie die gleiche Wirkung wie weiße Lichtlampen haben.
Diese Lampen sind reisetauglicher. Und sie nehmen auf Ihrem Tisch nicht zu viel Platz ein. Allerdings sind kompakte Lampen, wie Panel-Lampen, immer noch unbeweglich, sodass Sie sich während Ihrer Lichttherapiesitzung nicht bewegen können. Tatsächlich müssen Sie nicht nur während Ihrer Lichttherapiesitzungen neben der Lampe sitzen, sondern auch Kopfbewegungen reduzieren, da das Licht schwächer ist.
Lichttherapiebrillen
Lichttherapiebrillen (auch bekannt als Visoren) sind Lichttherapie-„Lampen“, die als Brille getragen werden, um eine präzisere Lichttherapiebehandlung zu ermöglichen.
Eine Lichtquelle ist oben an der Brille montiert, sodass das Gerät beim Tragen das sonnenähnliche Licht direkt in Ihre Augen sendet. Selbst wenn Sie während der Lichttherapiesitzungen den Kopf drehen und sich bewegen, bleibt das Licht im gleichen Abstand zu Ihren Augen, was optimale Lichttherapieergebnisse gewährleistet.
Lichttherapiebrillen sind perfekt für Personen, die nicht einfach nur neben einer Lampe sitzen möchten, um Lichttherapie zu erhalten. Mit Lichttherapiebrillen können Sie während Ihrer Lichttherapiesitzungen Ihre normale Routine fortsetzen.
Wie man ein Lichttherapiegerät verwendet
- Wählen Sie das richtige Lichttherapiegerät : Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Lichttherapiegerät bis zu 10.000 Lux Licht abgibt (da dies die Lichtintensität ist, die die natürliche Vitamin-D-Produktion in der Haut auslösen kann). Achten Sie bei der Wahl von Lichttherapiegeräten für Vitamin D darauf, dass das Gerät UVB-Strahlen aussendet.
Positionieren Sie das Licht richtig : Positionieren Sie die Lampe 40 - 60 cm (16 - 24 Zoll) von Ihrem Gesicht entfernt. Schauen Sie nicht direkt in das Licht, aber stellen Sie sicher, dass Ihre Augen dem Licht ausgesetzt sind. Wenn Sie Lichttherapiebrillen gegen Winterdepressionen wählen, tragen Sie einfach die Brille und müssen sich keine Sorgen um die richtige Positionierung des Geräts machen.
Jeden Morgen mindestens 30 Minuten verwenden : Jede Lichttherapiesitzung sollte zwischen 20 und 30 Minuten dauern. Konsistenz ist ebenfalls wichtig. Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät jeden Tag während der Wintertage verwenden. Am effektivsten ist die Anwendung des Lichts früh am Morgen, vorzugsweise nach dem Aufwachen.
Tipps zur Maximierung der Vitamin-D-Aufnahme
Verbringen Sie Zeit im Freien: Wenn möglich, verbringen Sie während der Tageslichtstunden Zeit im Freien. Auch wenn die Sonne nicht so stark ist, kann die Exposition gegenüber natürlichem Licht (auch in kleinen Dosen) Ihre Vitamin-D-Aufnahme unterstützen.
Maximieren Sie die Hautexposition : Je mehr Haut während der Sonnen- oder sonnenähnlichen UVB-Lichtbestrahlung exponiert ist, desto mehr Vitamin D kann Ihr Körper produzieren. Versuchen Sie, Ihre Arme, Beine und Ihr Gesicht dem Licht auszusetzen.
Sonnencreme vermeiden : Sonnencreme blockiert UVB-Strahlen, die der Körper für die Vitamin-D-Produktion nutzt. Um die Vitamin-D-Produktion zu maximieren, verbringen Sie Zeit in der Sonne oder unter sonnenähnlichem Licht ohne Sonnencreme.
Nehmen Sie Vitamin D mit gesunden Fetten ein : Vitamin D ist fettlöslich, das heißt, es wird besser aufgenommen, wenn es zusammen mit Nahrungsfetten konsumiert wird. Nehmen Sie daher vitamin-D-reiche Lebensmittel oder Vitamin-D-Präparate zusammen mit Mahlzeiten ein, die gesunde Fette enthalten (wie Avocado, Olivenöl oder fetten Fisch).
Ein gesundes Gewicht halten : Vitamin D wird in Fettzellen gespeichert. Übergewicht bindet Vitamin D, und Sie benötigen mehr, um ausreichende Werte zu halten. Mit einem gesunden Gewicht benötigen Sie jedoch weniger, um angemessene Werte aufrechtzuerhalten.
Fazit
Bestellen Sie die innovative Luminette 3. Unser Körper stellt den Großteil des benötigten Vitamins D durch Sonnenlicht her. Daher ist es im Winter, wenn das Sonnenlicht weniger ist, eine Herausforderung, ausreichend Vitamin D zu bekommen.
Glücklicherweise kann Lichttherapie den begrenzten Sonnenlichteinfall im Winter ausgleichen. Lichttherapie mit speziellen Lampen, die Strahlungsenergie mit geeigneten UV-Wellenlängen und Intensität aussenden, kann die Vitamin-D-Produktion in der Haut stimulieren.
Standard-Lichttherapiegeräte können Ihnen auch helfen, Winterdepressionen zu behandeln, die Konzentration und Produktivität zu verbessern, die Stimmung und psychische Gesundheit zu steigern, den Schlaf zu verbessern und Jetlag zu bekämpfen. Die besten Standard-Lichttherapiegeräte sind Visoren (Lichttherapiebrillen). Im Gegensatz zu herkömmlichen Lichttherapielampen ermöglichen Visoren Lichttherapie unterwegs. Sie tragen sie wie normale Brillen, und sie senden sonnenlichtähnliches Licht direkt in Ihre Augen für eine kalibriertere und effektivere Behandlung.
Die Luminette 3 ist die beste Lichttherapiebrille, die Sie finden werden. Sie ist leicht und verfügt über eine verstellbare ergonomische Nasenauflage, die sie super bequem macht. Bereit, sich an den kalten Wintertagen am besten zu fühlen?
FAQs
Was ist der beste Typ von Lichttherapiegerät zur Vitamin-D-Produktion?
Lichttherapiegeräte zur Vitamin-D-Produktion müssen helles Licht mit derselben Wellenlänge und Intensität wie Sonnenlicht aussenden. Da es die UVB-Strahlen im Sonnenlicht sind, die die Haut zur Vitamin-D-Produktion nutzt, müssen Lichttherapielampen für die Vitamin-D-Produktion UVB-Strahlen aussenden. Die Lichtintensität muss außerdem mindestens 10.000 Lux betragen.
Wie lange sollte ich ein Lichttherapiegerät verwenden?
Wie lange Sie ein Lichttherapiegerät verwenden, hängt davon ab, wofür Sie es einsetzen. Wenn Sie Lichttherapie zur Vitamin-D-Gewinnung im Winter verwenden, nutzen Sie das Gerät jeden Tag während der kalten, dunklen Monate.
Ist Lichttherapie für jeden sicher?
Lichttherapie ist im Allgemeinen sicher. Sie ist jedoch nicht für bestimmte Personen geeignet, wie Menschen mit bipolarer Störung, solche mit empfindlichen Augen oder Haut und Personen mit bestimmten Augenkrankheiten.
Kann ich durch Lichttherapie zu viel Vitamin D bekommen?
Sie können nicht zu viel Vitamin D bekommen, das natürlich in Ihrem Körper durch Sonnenlicht oder sonnenlichtähnliches Licht von Lichttherapiegeräten produziert wird. Wenn Sie ausreichend Vitamin D haben, produziert Ihr Körper einfach weniger. Daher ermöglicht die Verwendung von Lichttherapie zur Vitamin-D-Gewinnung Ihrem Körper, so viel zu produzieren, wie er benötigt, ohne das Risiko einer Toxizität.
Kann ich Lichttherapie zur Behandlung anderer Erkrankungen als Vitamin-D-Mangel verwenden?
Sie können Lichttherapie verwenden, um eine Reihe von saisonalen Stimmungserkrankungen (einschließlich Winterdepression) und Störungen der inneren Uhr des Körpers (verursacht durch Schichtarbeit oder Hochgeschwindigkeitsreisen über mehrere Zeitzonen) zu behandeln.